Sebastian Dörn
  • Home
  • Über mich
  • Digitale Intelligenz
  • Künstliche Intelligenz
  • Bitcoin
  • Programmieren
    • Python lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten
    • Java lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten
    • Intelligente Algorithmen und digitale Technologien
    • Algorithmen und Programmiertechniken
    • Grundlagen
  • Seminare
  • News
Künstliche Intelligenz in der Praxis
Brauchen wir Künstliche Intelligenz für unsere Firma?
30. April 2018
Chat bot – Die neue künstliche Intelligenz, Kosten & Entwicklung
20. Juni 2018

Hand in Hand mit dem Roboter

28. Mai 2018
Projektteam der künstlichen Hand

Projektteam der künstlichen Hand

In einem früheren Blogbeitrag „Achtung, die Digitalisierung kommt“ sind einige Projekte zur Digitalisierung beschrieben, die Studenten am Hochschulcampus Tuttlingen erschufen. Eine Studentengruppe entwickelte mit Hilfe eines 3D-Druckers und der Open Source Plattform Arduino eine Roboterhand. Die einzelnen Finger dieser Hand sind über eine Android-App steuerbar. In der App können die Nutzer durch Anklicken von Symbolen oder per Sprachsteuerung verschiedene Gesten und Bewegungen auswählen. Ein Bluetooth-Modul überträgt die Informationen an die Roboterhand. In der künstlichen Hand steuert ein Microcontroller die einzelnen Servomotoren der Finger. Die App ist mit Android und der Microcontroller mit der Sprache C programmiert.

Die künstliche Hand kann als Ersatz für starre Handprothesen dienen. Damit könnten Menschen mit Behinderungen oder Amputationen die Bewegungen mit Hilfe dieser künstlichen Hand durchführen. Das Studententeam baute die Hand mit Elektronikzubehör und Open Source Werkzeugen für unter 30 Euro. Das Entwicklerteam sieht viele potentielle Erweiterungsmöglichkeiten für ihre Handprothese. Sensoren zur Druckkraftmessung verhindern Beschädigungen, indem sie die Fingerglieder ab einem bestimmten Widerstand wieder strecken. Temperatursensoren in der Hand ließen sich benutzen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Lassen Sie sich von diesem studentischen Projekt inspirieren! Haben Sie Interesse zu erfahren, welche digitalen Möglichkeiten sich mit der Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen ergeben? Besuchen Sie dazu am 19. Juni 2018 meine Schulung „Künstliche Intelligenz in der Praxis“. Details zur Anmeldung finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge

Programmieren macht Spaß

Programmieren macht Spaß

1. September 2023

Programmieren macht Spaß


Mehr erfahren
Digitale Intelligenz

Digitale Intelligenz

22. April 2021

Was ist Digitale Intelligenz?


Mehr erfahren
Das Team der Design-IT-AG

Das Team der Design-IT-AG

29. Januar 2020

Hilfe, mein Prof quält mich!


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Impressum     Datenschutz     Kontakt