Vor einigen Jahren führten Psychologen das folgende Experiment durch: Sie gaben verschiedenen Gruppen von Teilnehmern ein Paket ungekochter Spaghetti, einen Marshmallow, Bindfaden und Klebeband. Die Gruppen bekamen die Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit einen Turm zu bauen, auf dessen Spitze sich der Marshmellow befand. Die Teilnehmergruppe mit dem höchsten Turm war der Sieger. Mitgemacht hatten Manager, Juristen, Betriebswirte und Vorschulkinder. Raten Sie, wer gewonnen hat. Es waren die Vorschulkinder! Die Kinder zögerten nicht lange und probierten die vorhandenen Hilfsmittel aus. Die Manager, Juristen und Betriebswirte stritten sich zuerst darüber wer der Chef ist, und verschwendeten die restliche Zeit mit einer detaillierten Planung.
„Design-IT AG“ - Interdisziplinäres Studienkonzept
Sie fragen sich nun sicher, was ich Ihnen mit dieser Geschichte sagen will. Die Antwort darauf ist eine Frage: Wie bilden wir unsere Studierenden an der Hochschule aus, sodass sie sich in ihrem Berufsleben nicht wie die typischen Manager, Betriebswirte oder Ingenieure verhalten, sondern eher wie Kinder, die Neues mit großer Freude ausprobieren? Als Probanden für unseren Versuch eignete sich der erste Jahrgang des fünften Studiensemester der Ingenieurpsychologie. Die Aufgabe war es in einem Team mit bis zu fünf Personen ein eigenes digitales Produkt in Form einer App oder Webseite zu konzipieren, zu designen und zu implementieren. Das Team hat dazu die Anforderungen der potentiellen Kunden zu verstehen und in nutzergerechten Mensch-Maschine-Schnittstellen zu implementieren. Alle diese Digitalisierungsprojekte liefen dabei unter dem Dach der fiktiven „Design-IT AG“ unter Leitung von Prof Dr. Stefan Pfeffer (CDO) und meiner Person (CIO). Zusätzlich dazu standen noch zwei Mitarbeiter in Form eines Fachexperten für Web-Technologien und eine HR-Managerin (falls es doch Streit gibt) zur Verfügung.
Was soll das Ganze? Die traditionellen plangesteuerten Methoden eines Produktentwicklungsprozesses (Wasserfall-Modell, V-Modell) funktionieren im Digitalen nicht. Neuartige digitale Produkte entstehen in einem Umfeld großer Unsicherheit, wodurch es unrealistisch ist, alle Anforderungen zu kennen. Wir besitzen ein begrenztes Wissen über das neue Geschäftsfeld. Märkte die noch nicht existieren, sind nicht analysierbar. Mit der digitalen Transformation müssen Unternehmen heute immer schneller in der Lage sein neue Technologien einzusetzen. Das rasche Ausprobieren und Experimentieren mit Pilotprojekten ist der Schlüssel für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Die Aufgabe ist herauszufinden, wie sich verschiedenste technologische Konzepte zu neuen Produkten kombinieren lassen, die einen Mehrwert für die Kunden darstellen. Das Monetarisieren dieses Mehrwertes schlägt sich am Ende in neuer Wertschöpfung für das Unternehmen aus.
Die einzelnen Projektteams unserer „Design-IT-AG“ fanden schnell geeignete Projekte mit fiktiven oder echten Kunden. Die ersten Konzeptideen entstanden mit Hilfe von Papier Prototypen und Wireframes. Nach der Konzeptphase erstellten die Teams Design-Protoptypen mit der Software AdobeXd. Mit den Prototypen sind bereits in der Anfangsphase erste Usability-Tests an potentiellen Kunden möglich. Eine große Herausforderung war die Implementierung in einem geeigneten Framework. Hier haben die für die Teams eine große Auswahl von unterschiedlichen Tools verwendet, wie beispielsweise Android, Flutter, Firebase oder diverse JavaScript-Frameworks. Am Ende präsentierten die Projektgruppen ihre Ergebnisse der Geschäftsleitung und den Kunden in Form eines Pitchs. Das Ziel dieses Vortragsstils ist es, das unternehmerische Denken der Teilnehmer anzuregen, anstatt die Zuhörer mit einem akademischen Fachvortrag zu beglücken.
Die Projektgruppen
Paphmalajo AG - LEAF-Mitfahr-App: Dir ist die Umwelt wichtig? Im Zug sitzt du immer neben komischen Leuten? Du hast mal wieder zu viel eingekauft und weißt nicht, wie du das ganze Zeug nach Hause bekommst? Du bist aufgeschmissen, wenn es keine passende ÖPNV-Anbindung gibt? Wenn du eine dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, dann brauchst du LEAF. Das ist die Mitfahrgelegenheits-App der HFU von Studenten für Studenten. LEAF your static life and join today.
HFU+ mit AR: Lange Ladezeiten im Internet? Ödes Recherchieren auf der Hochschul-Webseite? Das alles nimmt ein Ende mit der studentenfreundlichen Augmented-Reality App HFU+. Durch außergewöhnliche Sticker mit Wiedererkennungswert wird die Hochschule zu einem Ort des Erkundens und des effizienten Informationserhalts. Möchtest auch du in Zukunft schneller und besser informiert sein? Dann lade dir jetzt die App herunter!