Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Algorithmen und Programmiertechniken

Kurzüberblick

Das Ziel dieses Buches besteht darin, Studierenden der Ingenieur- oder Naturwissenschaften das Programmieren als vielseitige Schlüsselqualifikation näherzubringen. Dabei lege ich großen Wert auf eine praxisorientierte und verständliche Erklärung der einzelnen Sachverhalte. In diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in die Anwendungsbereiche des Operations Research, der Medizinischen Informatik und der Automatisierungstechnik. Neben objektorientierten Entwurfsmustern stelle ich Ihnen zentrale Programmierkonzepte und fortgeschrittene Datenstrukturen vor. Suchalgorithmen, Graphen, Automaten und reguläre Sprachen vermittle ich Ihnen auf praxisnahe Weise. Abgerundet wird das Buch durch die Grundlagen der Bildverarbeitung in den Bereichen Bildfilterung, Registrierung und Segmentierung.

Die einzelnen Inhalte

  • Anwendungen: Operations Research, Medizinische Informatik, Automatisierungstechnik
  • Objektorientierte Entwurfsmuster: Objektorientierte Analyse und Konzepte, Strukturmuster, Verhaltensmuster, Erzeugungsmuster
  • Zentrale Konzepte: Programmierkonzepte, Datenbankzugriffe, Verkettete Listen, Stapel, Warteschlangen, Baumstrukturen, Graphen
  • Suchen: Breiten- und Tiefensuche, Dijkstra-Algorithmus, Gierige-Suche, A*-Suche, Simulated Annealing, Genetische Algorithmen
  • Graphen und Netze: Grundlegende Begriffe, Graphen und Matrizen, Minimale aufspannende Bäume, Flüsse in Netzwerken, Tourenprobleme, Spezielle Knotenmengen, Färbungen von Knoten
  • Automaten: Deterministische Automaten, Deterministische Ein-/Ausgabe-Automaten, Nichtdeterministische Automaten und reguläre Sprachen, Grammatiken
  • Bildverarbeitung: Allgemeine Grundlagen, Bildfilterung, Registrierung, Segmentierung

Download Programme

Das Buch in Zahlen

376

Seiten

130

Abbildungen

88

Beispiele

44

Anwendungen

23

Algorithmen

43

Implementierungen